Basierend auf Hatha Yoga, der Faszienforschung, dem modernen Beckenbodentraining und der ganzheitlichen Tanz- und Bewegunspädagogik sind die Asanas, Atemübungen und Meditationen speziell auf die weibliche Anatomie und Energie abgestimmt.
Lies auf Instagram, warum ich mich nach 12 Jahren Yogaunterricht exklusiv für Frauenkurse entschieden habe.
Was macht eine feminine Yogapraxis aus?
Anstatt linearer Asanas bewegen wir uns fließend (kreisend, spiral- und wellenförmig) und mit intuitiven Mikrobewegungen, entsprechend den Bewegungen der rhythmisch-zyklischen Lebensenergie – Shakti – selbst. Dadurch werden nicht nur deine Muskeln umfassend und gesund gekräftigt, sondern auch die Faszien befreit. Du findest zu einer anstrengungslosen Kraft, deine Bewegungen werden anmutig, geschmeidig und schmerzfrei.
Die Übungen werden somatisch – langsam, bewusst und gefühlt – ausgeführt. Durch die verkörperte Achtsamkeit werden körperliche und psychische Spannungen abgebaut, dein Nervensystem wird reguliert und das emotionale Wohlbefinden gesteigert.
Fließende Kraft und gefühlte Bewegung brauchen inneren Halt und Fokus: Shiva – unser innerer Yang Anteil. In der bewussten, gesunden Ausrichtung der Asanas erfahren wir innere Ordnung und Struktur. Im Schulen der achtsamen Wahrnehmung anstatt Denken halten wir einen lichtvollen Raum für uns selber.
Die Erdung ist essentiell für die weibliche Yogapraxis. Die Integration deines Beckenbodens richtet dich einerseits stabil und schmerfrei auf und andererseits fördert es die Gesundheit deiner weiblichen Organe. Du fühlst dich leichtfüßig, zentriert und in einer soliden Kraft. Die Energie in deiner weiblichen Basis wächst und sorgt für Selbstvertrauen, Verbundenheit und Lebensmut.
Zyklusbewusstsein: Egal ob Menstruationszyklus, Menopause, Lebenszyklus, Jahreszeitenzylus,…. unser Körper verändert und erneuert sich mit. Die weibliche Yogapraxis stärkt die natürlichen Rhythmen und unser Eingebundensein in die Erde und das Universum. Beispielsweise nährt sie im Herbst mehr die Wurzeln, im Frühling reinigen und erleichtern wir uns… Ich wertschätze deine Rücksichtnahme auf deine persönlichen zyklischen Bedürfnisse. Fühl dich frei, während deiner Blutung viel sanfter zu üben.
Körper und Spiritualität finden in der femininen Praxis natürlich zusammen. Du erlebst, was es bedeutet, deinen Körper mit Liebe und Energie zu bewohnen.

Wir trainieren ein gesundes Gleichgewicht:
- Kraft und Beweglichkeit
- Spannung und Entspannung
- Zentrierung und Ausdehnung
- den Atem als Quelle der Kraft und Reinigung

Meine Intention ist,
♥ dass dich die Praxis in eine freudvolle Selbstanbindung führt.
♥ dass du dich wertschätzend in deinen Körper bewegst und deinen Körper als Zuhause fühlst, das dich jederzeit liebend willkommen heißt.
♥ dass du durch individuelle Variationen zu deinem ganz persönlichen Wohlfühl-Yoga findest.
♥ dass die Matte dein Ort ist, um dich aufzuladen und auszuprobieren. Komme wie du bist, kein Performen, kein Dresscode..
Mein Stil ist belebend, dogmenbefreit, entspannt und sinnlich. Freu dich auf feurige und gleichzeitig tief regenerierende, erdende und himmelnde Yogastunden!
Für mich ist Yoga Meditation in Bewegung. Der Ablauf der Yogaeinheiten ist ähnlich eines Rituals:
Ablauf:
- Anfangsmeditation, um deine Energien einzusammeln und Körper und Geist für die energievollen Yogaübungen zu öffnen.
- Die Asanas sind in ha-tha = Sonnen und Mondqualitäten aufgeteilt:
Von sanften Mobilisierungsbewegungen gehen wir über in:
Aktivierende Sonnengrußvarianten und Vinyasa.
Mit dem Atem koordinierte, kräftigende Bewegungen erden und schenken die Sonnenqualitäten von Feuer, Motivation, Fokus, innere Ordnung und Aufrichtung. Sie stärken die Wirbelsäule, Herz und Kreislauf, die Atmung, die Muskulatur, dehnen und kräftigen den gesamten Körper und vitalisieren insbesondere unsere weibliche Körpermitte.
Die zweite Hälfte bilden ruhige, restorative Asanas im Sitzen und Liegen.
Sie bringen die Mondqualitäten von Tiefe, Entspannung, Ruhe, Genährtsein und Heilung. In sanften Dehnungen lösen sich Spannungen, das Nervensystem wird neutralisiert und die Verdauung und das Hormonsystem reguliert.
Diese gesunde Mischung aus Yin und Yang, kraftvoll-dynamischen und entspannenden, regenerativen Übungen bringen deine Lebensenergie tief und sättigend zurück.
Pranayama löst zusätzlich Müdigkeit und Schlacken und putzt deine Energiebahnen. - Savasana: Du entspannst tief und genießt die wohltuenden Wirkungen deiner Praxis, während dein Körpersystem die neue Energie integriert. Deine Selbstregulation und Selbstheilungskräfte beginnen vertieft zu fließen.
- Gelassener, energiegeladener und liebevoll verbunden mit dir selbst schließen wir die Yogastunde mit einem gemeinsamen „OM“.
💖 Du bist AnfängerIn und möchtest in meine Yogakurse einsteigen?
Komm zu einer Einzelsession vorab. Hier gehe ich ganz gezielt und effektiv auf dich ein und du lernst die Basics aus der Yoga-Philosophie kennen. So wirst du am Freudvollsten dein Yoga praktizieren können und dich rundum sicher und kompetent im Kurs fühlen.
Das sagen TeilnehmerInnen:
„Ich kann beim Yoga gut loslassen und vom Alltag abschalten. Oft klären sich im Yoga Fragen meiner Alltagswelt ganz von allein. Eva, durch deine Anleitung lerne ich meinen Körper neu kennen. Ich kann Körperteile entspannen, von denen ich im Alltag gar nicht merke, wie angespannt sie sind. Es ist wunderschön, deinen Anleitungen zu folgen. Ich fühle mich darin auch gut aufgehoben, weil sie sehr präzise und achtsam sind.“
B. H.
„Deine Yoga-Stunden sind für mich immer etwas Besonderes: eine besondere Zeit, die nur für mich ist und in der es immer gelingt, vom „Wahnsinn des Alltags“ herunterzukommen. Ich genieße die Verbundenheit mit den Kräften von Kosmos und Erde und geborgen zu sein in den Yoga-Übungen. Dein Yoga wirkt nach – sowohl körperlich als auch geistig.“
D. S.
„Den rituellen Ablauf jeder Yogaeinheit empfinde ich sehr positiv. Ebenso die gezielten Dehnungen als Hinführung zu einzelnen Asanas. Keine Überforderung. Sehr angenehme Atmospäre. Fühle mich jedesmal wunderbar gedehnt und ausgeglichen.“
M. Sch.